Podologie Refresher - Behandlung von Patient:innen mit diabetischem Fußsyndrom
Kursnummer | FG25140 |
Datum | Sa. 15.02.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtsstunden | 8 |
Teilnahmegebühr | 139,00 € |
Zielgruppe | Podolog:innen, Med. Fachangestellte; Interessierte |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung (8 Weiterbildungspunkte) |
Veranstaltungsort |
FORUM Gesundheit C 107/108 |
Um sicherzustellen, dass Podolog:innen immer über die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktischen Methoden verfügen, gibt es die gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungspflicht (Rahmenempfehlung §125 Abs.1 SGB V, Anlage 4). Unsere Fortbildungsveranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses Wissen zu erwerben und zu vertiefen. Durch kontinuierliche Weiterbildung können Sie Ihre Patient:innen bestmöglich beraten und betreuen. Dies führt zu besseren Behandlungsergebnissen und trägt wesentlich zur allgemeinen Gesundheit der Betroffenen bei. Nutzen Sie die Chance, Ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern und sich fortlaufend weiterzuentwickeln.
Das Diabetische Fußsyndrom ist nur Ausdruck einer von vielen Komplikationen, die Patienten:innen mit Diabetes mellitus auszeichnet. Darum ist eine richtungsweisende Anamnese sowie eine umfassende Befundaufnahme mit entsprechender Dokumentation im Sinne der interdisziplinären Zusammenarbeit für jede/n Therapeut:in notwendig.
Weiterhin werden Komplikationen des Fußsyndroms (Charcot Fuß, Wunde ect.) dargestellt und deren speziellen therapeutische Maßnahmen, wie Einlagen, TCC, Orthesen und Schuhversorgung detailliert erörtert.
Inhalte:
- Diabetes Mellitus
- Diabetische Fußsyndrom
- Charcot Fuß
- Anamnese
- Leibesinselschwund
- Untersuchung des Fußes (auch praktisch)
- Dokumentation
- Fotodokumentation
- Behandlungsgrundlagen
- Hilfsmittel
- Filzen