/ Kursdetails
Weiterbildung für die Koordination von Praxisanleitung Aufbauqualifikation für leitende und freigestellte Praxisanleiter/innen
Kursnummer | FG21204 |
Zeitraum | Mo. 08.03.2021 - Di. 16.03.2021 |
Uhrzeit | 08:30 - 15:30 Uhr |
Dauer | 4 Tage |
Unterrichtsstunden | 32 |
Teilnahmegebühr | 540,00 € |
Zielgruppe | Pflegefachkräfte mit der Spezialisierung zum/zur Praxisanleiter/in |
Dozent/in |
Anton Münster
Karen-Kendra Höffken Simone Hassel |
Abschluss | |
Veranstaltungsort |
Raum C 104
Am Brambusch 24, 44536 Lünen |
Die praktischen Anteile der Ausbildung in der Pflege nehmen im Rahmen der Generalistik einen erhöhten Stellenwert ein. Viele Kliniken setzen hier auf freigestellte und/oder leitende Praxisanleiter/-innen, andere Betriebe befinden sich in der Phase der Implementierung.
Mit dieser Weiterbildung möchten wir den angehenden Koordinator/innen die Möglichkeit bieten, die Themen der Koordination und Organisation im Berufsfeld Praxisanleitung vertiefend zu behandeln und zu professionalisieren.
Neben der Koordination legen wir den Fokus der Aufbauqualifikation auf die Fähigkeiten, Schüler/-innen zum Verbleib im Unternehmen zu überzeugen. Dazu befassen sich die Teilnehmer/innen mit der Aufgabe, die Anleitung in ihrem Unternehmen so zu gestalten, dass die Schüler/-innen sich so wertgeschätzt und ernst genommen fühlen, dass sie gerne bleiben. Dazu gehört unter anderem auch eine Auseinandersetzung mit Gruppenanleitungen und Lerncoaching.
Inhalte:
Planung und Organisation des praktischen Ausbildungsverlaufs
Vernetzung und Lernortkooperation
Ausbildungsassessments
Schüler/innen überzeugen und halten
Aufbau und Koordination von Arbeitsgruppen
Kollegiale Beratung
Gruppenanleitungen gestalten und durchführen
Vertiefende Methoden der praktischen Ausbildung
Lerncoaching - Prüfungsängsten begegnen
Termine:
Modul I 08.03. - 09.03.2021
Modul II 15.03. - 16.03.2021
Mit dieser Weiterbildung möchten wir den angehenden Koordinator/innen die Möglichkeit bieten, die Themen der Koordination und Organisation im Berufsfeld Praxisanleitung vertiefend zu behandeln und zu professionalisieren.
Neben der Koordination legen wir den Fokus der Aufbauqualifikation auf die Fähigkeiten, Schüler/-innen zum Verbleib im Unternehmen zu überzeugen. Dazu befassen sich die Teilnehmer/innen mit der Aufgabe, die Anleitung in ihrem Unternehmen so zu gestalten, dass die Schüler/-innen sich so wertgeschätzt und ernst genommen fühlen, dass sie gerne bleiben. Dazu gehört unter anderem auch eine Auseinandersetzung mit Gruppenanleitungen und Lerncoaching.
Inhalte:
Planung und Organisation des praktischen Ausbildungsverlaufs
Vernetzung und Lernortkooperation
Ausbildungsassessments
Schüler/innen überzeugen und halten
Aufbau und Koordination von Arbeitsgruppen
Kollegiale Beratung
Gruppenanleitungen gestalten und durchführen
Vertiefende Methoden der praktischen Ausbildung
Lerncoaching - Prüfungsängsten begegnen
Termine:
Modul I 08.03. - 09.03.2021
Modul II 15.03. - 16.03.2021
Datum
08.03.2021
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Am Brambusch 24,
FORUM Gesundheit C 104
Datum
09.03.2021
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Am Brambusch 24,
FORUM Gesundheit C 104
Datum
15.03.2021
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Am Brambusch 24,
FORUM Gesundheit C 104
Datum
16.03.2021
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Am Brambusch 24,
FORUM Gesundheit C 104