Stressfreie Kommunikation. Souveräne, wertschätzende Gespräche im Berufsalltag führen. Einführung in den Personzentrierten Ansatz.
Kursnummer | FG23600 |
Zeitraum | So. 22.10.2023 - Fr. 27.10.2023 |
Uhrzeit | 09:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtsstunden | 40 |
Teilnahmegebühr | 859,00 € EZ-Zuschlag: 80,00 € Ohne Unterkunft: 489,00 € |
Zielgruppe | Arbeitnehmer/innen |
Dozent/in |
Ilse Eichler
|
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
Haus Insel Reichenau, Bodensee Markusstraße 15 78479 Reichenau www.familienferien-freiburg.de |
Bemerkungen | 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Stressfreie Kommunikation - Bildungsurlaub 2023
Programmablauf Stressfreie Kommunikation - Bildungsurlaub 2023 |
Kommunikation ist mit ihren vielen Facetten immer noch eine Herausforderung. Gerade im Beruf ist es für unseren eigenen Erfolg notwendig, die Kolleg*innen / Mitarbeiter*innen gut zu verstehen.
Studienergebnisse aus der Psychologie zeigen uns, dass eine wertschätzende Beziehungsgestaltung zu einer erfolgreicheren Kommunikation führt und unsere emotionale Intelligenz steigert. Emotional intelligenten Menschen fällt es leichter, ihre Ziele zu erreichen, weil sie gut mit Menschen umgehen können.
Der Psychologe Carl R. Rogers etablierte mit seinem "Personzentrierten Ansatz" eine psychologische Gesprächsführung, die achtsamkeitsbasiert ist, sowie körper-, emotions-, und ressourcenorientiert. Sie fördert Ihre Wahrnehmung, vertieft Ihre Empathiefähigkeit und Authentizität. Diese wissenschaftlich verifizierte Methode basiert auf einem humanistischen Menschenbild. Mit seinen Forschungen und Grundannahmen hat Rogers die Basis für Weiterentwicklungen durch seine Mitarbeiter Marshall B. Rosenberg (Gewaltfreie Kommunikation) und Eugene Gendlin (Focusing) bereitet. Carl R. Rogers wurde kurz vor seinem Tod zum Friedensnobelpreis vorgeschlagen
Gewinnen Sie einen guten Einblick in die Wirkweise der Gesprächsführung und lernen neben der Bedeutung der Rogers-Haltung die Anwendung des Personzentrierten Methodenkoffers mit "Aktivem Zuhören", "Spiegeln", "Verbalisieren emotionaler Erlebnisinhalte" kennen.
Praxisnah können Sie in Trainingseinheiten das theoretisch Erlernte direkt anwenden. Bringen Sie gerne Ihre beruflichen/persönlichen Themen direkt in den Übungssituationen ein und sichern Sie sich damit Ihre ersten Erfolgserlebnisse.
Theorieinputs, Selbsterfahrung, Entspannungseinheiten und Triaden-Trainings ergänzen sich.
Inhalte:
- Das humanistische Menschenbild von Rogers
- Die drei Basisvariablen: Kongruenz, Akzeptanz/Wertschätzung, Empathie
- Aktives Zuhören
- Spiegeln / Verbalisieren emotionaler Erlebnisinhalte
- Dekodieren von Botschaften
Der Bildungsurlaub ist offen für alle Interessierte. Insbesondere profitieren Menschen aus dem Gesundheitsbereich; psychosozialen, pädagogischen Berufsfeldern, wie Berater*in; Therapeut*in, Sozialarbeiter*in, Erzieher*in, Ärzt*in, Psycholog*in etc. hiervon, die die Methode in ihrer Arbeit anwenden möchten.
Auch Führungskräfte, Projektleiter*innen, Teamleiter*innen vertiefen ihre emotionale Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit.
Anerkennung:
Der Bildungsurlaub ist in folgenden Bundesländern anerkannt:
- NRW
- Hessen
- Baden-Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Hamburg
- Niedersachsen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Thüringen
- Weitere Anerkennungen sind nach Wunsch möglich. Leider ist die Anerkennung für Mecklenburg-Vorpommern nicht möglich!
Hinweis:
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.