Terminübersicht 2023
/ Kursdetails

Die emotional-intelligente gewaltfreie Kommunikation. Mit 4 Schritten den Berufsalltag einfühlender, klarer und konfliktfreier gestalten.

Kursnummer FG23601
Zeitraum So. 12.11.2023 - Fr. 17.11.2023
Uhrzeit 09:00 - 18:00 Uhr
Dauer 6 Tage
Unterrichtsstunden 40
  
Teilnahmegebühr 859,00 €
EZ-Zuschlag: 80,00 €
Ohne Unterkunft: 489,00 €
  
Zielgruppe Arbeitnehmer/innen
Dozent/in Ilse Eichler
  
Abschluss Teilnahmebescheinigung
  
Veranstaltungsort Haus Insel Reichenau, Bodensee
Markusstraße 15
78479 Reichenau
www.familienferien-freiburg.de
Bemerkungen 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung.
Nicht enthalten: An- und Abreise.
 
Dokumente zum Download Infoflyer Gewaltfreie Kommunikation - Bildungsurlaub 2023
Programmablauf Gewaltfreie Kommunikation - Bildungsurlaub 2023

Wir sind am besten und überzeugendsten in der Welt, wenn wir einen Zugang zu unseren Emotions- und Handlungsmustern haben. Hierdurch sind wir authentischer, können mehr Klarheit gewinnen, gut in Kontakt mit uns sein. Das befähigt uns, wichtige Beziehungen im Berufsleben konstruktiver zu gestalten. Es stärkt unsere Fähigkeit, emotional intelligente Kommunikationskompetenzen auszubauen, wie z. B. gute Verbindungen zu anderen Menschen herzustellen.
Befinden wir uns jedoch stressbedingt nicht mehr gut in unserer Mitte, hat das störende Auswirkungen auf unsere Interaktion mit anderen Menschen. Hier setzt die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg an. Die Methode unterstützt Sie, sich wieder mit den eigenen Bedürfnissen und Wünschen verbunden zu fühlen. Und ermöglicht Ihnen, innere Konflikte zu lösen und solche mit Arbeitskollegen oder Freunden gar nicht erst entstehen zu lassen.

In praktischen Übungen lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation kennen. Anhand eigener Fallbeispiele können Sie direkt erfahren, wie Sie durch eine wertschätzende Haltung Ihren Berufsalltag konstruktiver und empathischer gestalten. Besonders in herausfordernden Situationen unterstützt dieses Kommunikationssystem ein erfolgreiches Miteinander. Es trainiert Ihr Bewusstsein für Sprache und deren achtsame Anwendung. Eine klare, zielgerichtete Kommunikation ist die Folge. Dadurch werden positive Entwicklungen wie Konfliktvermeidung initiiert. Durch die verbindende Qualität empathischen Zuhörens, schaffen Sie die Voraussetzung zu effektiveren Gesprächen; beruflich wie privat. Nachgewiesen ist, dass hier ein Zusammengehörigkeitsgefühl entstehen kann, welches die notwendige Grundlage für produktiveres, kreativeres Arbeiten darstellt. Somit eine überragende Kompetenz in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt. Nicht zuletzt sei erwähnt – was insbesondere viele wissenschaftliche Untersuchungen sowie Studien der Krankenkassen belegen -, dass diese Stressreduktion Ihre psychische Gesundheit stärkt und damit Ihre Arbeitsfähigkeit befördert. Eine Win-Win-Situation, die Sie durch Selbstführungskompetenz entspannter leben lässt und beruflich erfolgreicher macht.

Ziele:

  • Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation lernen und trainieren
  • Ihre persönlichen Bedürfnisse bewusster wahrnehmen und vertreten
  • Schwierige Situationen mit Gewaltfreier Kommunikation entschärfen
  • Gesundheitsstärkende Handlungskompetenzen für den Beruf erkennen und integrieren


Anerkennung:

Der Bildungsurlaub ist in folgenden Bundesländern anerkannt:

  • Baden-Württemberg
  • NRW
  • Hessen
  • Hamburg
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Niedersachsen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Thüringen


  • Weitere Anerkennungen sind nach Wunsch möglich. Leider ist die Anerkennung für Mecklenburg-Vorpommern nicht möglich!


Hinweis:

Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.





FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231/98 60 508
Fax: 0231/98 60 509

Telefon: 02303/22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de